Landesliga-Saison 2002/2003:

   Vorrunde  

1.Spieltag: Samstag, 27.Juli 2002   FC Gundelfingen - TSV Eching 1:3 (0:1)

Der FCG ist nicht wiederzuerkennen! Denn das was heute abgeliefert wurde, hatte mit Fussball wahrlich nichts zu tun! Einziger Torschütze für Gundelfingen war Björn Nauenburg zum zwischenzeitlichen 1:2. Vor rund 300 Zuschauern erhielt auch noch Michael Unger in der 72.Minute die gelb-rote Karte!      

2.Spieltag: Dienstag, 30.Juli 2002   FC Königsbrunn - FC Gundelfingen 2:1 (1:1)

Trotz des frühen 1:0-Führungstreffers von Uwe Danner brachten die FCGler keine Ruhe in ihr Aufbauspiel. Somit steht der FC Gundelfingen nach 2 Spieltagen mit 0 Punkten da, ist aber trotzdem noch 14.!  

3.Spieltag: Samstag, 3.August   FC Gundelfingen - TSV Neusäß 0:0

Durch die sehr frühe gelb-rote Karte von Wolfgang Miller in der 19.Minute rettete sich der FCG über die Zeit und holt endlich seinen ersten Saisonpunkt! 300 Zuschauer sahen ein eher chancenarmes Spiel.

4.Spieltag: Samstag, 10.August   TSV Kottern - FC Gundelfingen 3:1 (1:1)

Der FC 1920 Gundelfingen startete zwar gut in die Partie und konnte auch durch ein Tor von Stegherr in Führung gehen, aber die Quittung der Kotterner kam prompt! Erst drehte der TSV das 0:1 zu einem 3:1, dann verlor Gundelfingen auch noch seine 2 wichtigsten Spieler! In der 73.Minute bekam Andreas Binder die gelb-rote Karte, in der 90.Minute flog dann auch noch Rafael Kiebler mit rot vom Platz! Nach diesem Spiel gab es dann auch den geforderten Trainerwechsel! Anstelle von Klaus Förster wurde Rafael Kiebler zum Spielertrainer erklärt!!! 

5.Spieltag: Mittwoch, 14.August   FC Gundelfingen - FC Memmingen 1:2 (0:0)

Bereits nach 60 Minuten lagen die Gundelfinger mit 0:2 im Rückstand. Doch dann drehten die FCGler, die von den 250 Zuschauern nach vorne getrieben wurden, erst richtig auf. Bereits in der 67.Minute erzielte Gökhan Öztürk den Anschlusstreffer und stärkte somit die Angriffsversuche des FCG! Pechvogel des Tages war Dimitri Giss, der in der 81.Minute einen Elfmeter verschoss und dadurch den wahrlich verdienten Ausgleichstreffer verhinderte.

6.Spieltag: Samstag, 17.August   MTV Ingolstadt - FC Gundelfingen 1:0 (1:0)

Mit dem 1:0 in der 25.Minute und der roten Karte von Gökhan Öztürk in der 38.Minute fanden die Höhepunkte dieser Partie bereits in der 1.Halbzeit statt. Der FC bemühte sich zwar, war aber in seinen spielerischen Mitteln klar unterlegen! Es war bereits der 5.Platzverweis im 6.Spiel! 

7.Spieltag: Samstag, 24.August   FC Gundelfingen - SC Bubesheim 2:4 (1:2)

Nach dem 0:2 in der 25.Minute war beim FC 1920 Gundelfingen die Luft leider heraus und so kam es, wie es kommen musste! Der FCG ging im Nordschwabenderby regelrecht ein und erzielte vor 450 Zuschauern 2 glückliche Tore durch Uwe Danner in der 44. und durch Dimitri Giss in der 63.Minute. Den Schlusspunkt setzte Mayerle mit einem Eigentor zum 2:4.

8.Spieltag: Samstag, 31.August   SV Gendorf-Burgkirchen - FC Gundelfingen 6:0 (2:0)

Der Tabellenführer liess dem neuen Tabellen-18. keine Chance und deklassierte die Grün-Weissen mit einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg! Auch FCG-Rückkehrer Oliver Aunkofer konnte daran nichts ändern, da die FCGler 90 Minuten lang in ihren Strafraum zurückgedrängt wurden. Was soll nur aus dem FCG werden? Es war die 7.Niederlage im 8.Spiel!!!

9.Spieltag: Samstag, 7.September   FC Gundelfingen - SV Wacker Burghausen Amateure 0:2 (0:0)

Bis zur 54.Minute konnte der FC Gundelfingen gut mithalten, aber dann verursachte Spielertrainer Rafael Kiebler einen Elfmeter und ab diesem Zeitpunkt fiel der FCG wieder in sein Trauma zurück und verlor vor nur 200 Zuschauern mit 0:2. Durch die desolaten Leistungen unserer Mannschaft fiel der Zuschauerschnitt von 325 auf 300!

10.Spieltag: Samstag, 14.September   SE Freising - FC Gundelfingen 5:0 (3:0)

Wenn der FCG so weiterspielt, hat er bald alle Negativ-Rekorde verbessert, denn in 3 Spielen in Folge 0 Punkte und 0:13 Tore, dass gab es in der Landesliga noch nie! Auch der 1 Punkt aus 10 Spielen ist absoluter Rekord! Doch wir Fans wollen jetzt endlich mal wieder positive Rekorde sehen! Zum Spiel sage ich übrigens lieber nichts, denn die schwachen Leistungen der letzten Monate erlebten an diesem Tag den Höhepunkt!!!

11.Spieltag: Samstag, 21.September   FC Gundelfingen - TSG Thannhausen 1:0 (1:0)

Dank dem neuen Spielertrainer Uwe Danner, der zum ersten Mal den Posten des Liberos übernahm, stand die gebeutelte Abwehr schon viel besser als bisher. Dies war ein wichtiger Grundstein für den ersten Sieg in 11 Spielen. Da half Thannhausen auch die gelb-rote Karte von Bühringer und die rote Karte von Maccario nichts mehr. Somit wurde an diesem Samstag Björn Nauenburg zum Matchwinner, der erst in der 79.Minute zum 1:0 traf. Loser des Tages war eindeutig Mario Söhner, der sich aufgrund seines Wechsels vom FCG zur TSG viele Feinde in Gundelfingen gemacht hatte, da er in der 88.Minute einen unberechtigten Elfmeter verschoss. Letzendlich herrschte Freude bei den 320 Zuschauern über den ersten Dreier in dieser Saison. Aber die unnötigen 2 Platzverweise mussten wirklich nicht sein! 

12.Spieltag: Sonntag, 29.September   FC Pipinsried - FC Gundelfingen 0:0

Der FCG, der von der 1.Minute an mit dem 0:0 zufrieden war, verteidigte mit Mann und Maus und nimmt verdient einen Punkt aus Pipinsried mit. Doch auch einen Foulelfmeter konnten die Pipinsrieder nicht verwerten und so kam es zu einer bisschen glücklichen, aber gerechten Punkteteilung.  

13.Spieltag: Samstag, 5.Oktober   FC Gundelfingen - FC Kempten 0:5 (0:1)

Was ist nur mit dem FC los? Obwohl man eine halbe Stunde lang ohne Gegentor blieb, gab es am Ende schon wieder ein Schützenfest für die Gegner. Die Kemptener nutzten jeden Fehler der grün-weißen Abwehr - wenn man sie so nennen kann - erbarmungslos aus und zerlegten den FCG in alle Einzelteile. Nur 140 Zuschauer wollten den Landesliga-Achtzehnten sehen und hofften auf wenigstens einen Punkt aus diesem Spiel, aber sie wurden mehr als enttäuscht. Der FC Gundelfingen steht nach diesem bitterschlechten Spiel wieder da wie am Anfang der Saison. Nicht nur das der FCG torlos blieb, er war auch kraftlos, kampflos und vorallem ideenlos! 

14.Spieltag: Samstag, 12.Oktober   TSV Rain - FC Gundelfingen 3:0 (0:0)

Wenn man nur eine Torchance in 90 Minuten hat, darf man sich nicht wundern, wenn man sich hinten drei Treffer einfängt. Aber das Spielgeschehen war längst in den Hintergrund gerückt, denn die Rainer beschimpften die Gundelfinger und vorallem Rafael Kiebler auf schlimmste Art und Weise. Diese Ausdrücke und Drohungen will ich hier nicht wiedergeben, denn sie gehen weit unter die Gürtellinie. Die Beleidigungen der Fans des TSV Rain waren eines Fussballspiels nicht würdig. Einen solchen Hass gegen den fairen und allseits beliebten FC Gundelfingen habe ich noch nie erlebt. Ich hoffe nur, dass der FCG aus diesem Tief herauskommt und die Klasse halten kann.

15.Spieltag: Samstag, 19.Oktober   FC Gundelfingen - SV Raisting 1:1 (1:0)

Es hätten auch 3 Punkte sein können und die wären sehr wichtig gewesen. Aber wenigstens einen Punkt retteten die FCGler über die Zeit. Vor 140 Zuschauern begann der FC Gundelfingen überraschend stark und erspielte sich einige Torchancen. Eine von diesen nutzte Björn Nauenburg in der 24.Minute zum 1:0. So rächte sich die schlechte Chancenverwertung in der 56.Minute mit dem unglücklichen 1:1! Immerhin hat der FCG nun 6 Punkte auf dem Konto.

16.Spieltag: Samstag, 26.Oktober   FC Gundelfingen - BCF Wolfratshausen 1:3 (0:2)

Nur 120 Zuschauer wollten das Duell mit Wolfratshausen, der Heimatstadt des bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, verfolgen. Bereits in der 1.Minute ertönte der Pfiff des Schiedsrichters und zwar zu Ungunsten der Gundelfinger, da es einen Elfmeter für den BFC gab, der diesen sicher verwandelte. Bis zur 71.Minute liessen die FCGler die Köpfe hängen und lagen schon mit 0:3 zurück, als es plötzlich aus heiterem Himmel auch einen Strafstoss für den FCG gab. Uwe Danner verwandelte diesen sicher und so kamen die Grün-Weissen nochmals ins Spiel zurück. Doch zu mehr hat es am Schluss nicht gereicht.

17.Spieltag: Samstag, 2.November   1860 Rosenheim - FC Gundelfingen 1:0 (0:0)

Da spielt der FCG die ganze Partie lang gut mit und steht am Ende doch wieder ohne Punkte da. Das unglückliche 1:0 für Rosenheim fiel erst in der 75.Minute. Danach versuchten die Gundelfinger nochmal alles, doch das Pech blieb dem FC Gundelfingen treu und so schliesst der FCG die Vorrunde mit nur 6 Punkten ab. Die Bezirksoberliga scheint nicht mehr abwendbar zu sein.

   Rückrunde  

18.Spieltag: Samstag, 9.November   TSV Eching - FC Gundelfingen 0:1 (0:0)

Ein Fünkchen Hoffnung in Hinsicht auf den Klassenerhalt bekommen die FCGler dank Rafael Kiebler und Björn Nauenburg! Zu Beginn des Spiels machte der TSV Eching mächtig Druck, doch Rafael Kiebler rettete den FC Gundelfingen ein ums andere Mal vor dem Rückstand. Und so wurde der FCG in Hälfte 2 immer stärker und ging mit 1:0 in Führung, welche nicht mehr hergegeben wurde. Das Tor des Tages erzielte mal wieder Björn Nauenburg in der 84.Minute. 3 wichtige Punkte, die den FC Gundelfingen hoffentlich sicherer und selbstbewusster machen. 

19.Spieltag: Samstag, 16.November   FC Gundelfingen - FC Königsbrunn 1:0 (1:0)

Die wiedererstarkten FCGler kamen vor 150 Zuschauern zu ihrem zweiten 1:0-Sieg hintereinander. Den Siegtreffer steuerte diesmal nicht einer der Stürmer, Björn Nauenburg oder Oliver Aunkofer, sondern der mittlerweile 36-Jährige Abwehrspieler Wolfgang Miller bei. Auch wenn die Königsbrunner ein ums andere Mal gefährlich vor das FCG-Tor kamen, stand da immer noch dieser Pfundskerl namens Rafael Kiebler zwischen den Pfosten. Somit beginnt nun die Aufholjagd des FC Gundelfingen, denn jetzt fehlen "nur" noch 8 Punkte zum rettenden Ufer! 

20.Spieltag: Samstag, 23.November   TSV Neusäß - FC Gundelfingen 0:0

Im Endeffekt kann der FC Gundelfingen zwar mit dem einen Punkt leben, aber es waren durchaus 3 Punkte gegen den Abstieg drin. In Hälfte 1 hatte die Abwehrarbeit des FCG, die die Viererabwehrkette souverän meisterte, Vorrang. In der 2.Halbzeit kamen die Grün-Weißen immer besser ins Spiel und hätten am Ende 3 Punkte aus Neusäß entführen können, wenn wenigstens eine Torchance des FC Gundelfingen verwertet worden wäre. 

21.Spieltag: Samstag, 30.November   FC Gundelfingen - TSV Kottern 0:1 (0:0)

Der FCG verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf. Vor 140 Zuschauern verloren die Grün-Weissen unglücklich mit 0:1, denn der TSV Kottern nutzte seine erste richtige Chance zur Führung und gab diese nicht mehr ab. Die Gundelfinger versuchten zwar alles, aber sie waren einfach zu ideenlos im Spielaufbau. Und somit geht der FCG mit einem 7 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz in die Winterpause. Zudem haben die Mitabstiegskandidaten Eching, Kottern, Thannhausen und Raisting noch jeweils zwei Nachholspiele!

23.Spieltag: Samstag,15.März   FC Gundelfingen - MTV Ingolstadt 1:1 (1:0)

Wenn das Pech dem FCG weiterhin so treu bleibt, ist die BOL leider nicht mehr zu vermeiden. Den guten Beginn vor 120 Zuschauern setzte Oliver Aunkofer, der in der 33.Minute zum verdienten 1:0 traf. Doch der FC Gundelfingen konnte die weiteren großen Torchancen nicht verwerten und so kam es wie immer, dass die Grün-Weissen mal wieder den Ausgleich bekamen (86.Minute). Somit bleibt der FCG mit 14 Punkten auf dem letzten Platz.

24.Spieltag: Samstag, 22.März   SC Bubesheim - FC Gundelfingen 1:2 (1:0)

Was für ein verrücktes Spiel in Bubesheim. Per Abstaubertor gelang Bubesheim nach einer halben Stunde der zu diesem Zeitpunkt überraschende 1:0-Führungstreffer. Kurz nach Wiederanpfiff bekam Bubesheim einen Strafstoss, der von Rafael Kiebler souverän entschärft wurde. Auf der Gegenseite gab's dann auch einen Elfer für den FCG, den Oliver Aunkofer über die Latte ballerte. Doch die Grün-Weissen liessen sich nicht beirren und spielten weiter auf das Tor der Bubesheimer und drehten den 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg (Tore für den FCG: Björn Nauenburg (62.), Rainer Mayer (71.)). Diese wichtigen 3 Punkte stärken mit Sicherheit das Selbstbewusstsein der FCG-Kicker!

25.Spieltag: Samstag, 29.März   FC Gundelfingen - SV Gendorf-Burgkirchen 1:1 (0:1)

Vor 170 Zuschauern bestimmten die Grün-Weissen in den ersten 15 Minuten ganz klar die Partie. Doch der FCG konnte die spielerische Überlegenheit nicht für sich nutzen. Und so kam es, wie es kommen musste, wenn man im Tabellenkeller steht. In der 16.Minute spielte Michael Unger 10 Meter vor dem eigenen Tor den Ball genau in die Füße des Gendorfer Stürmers, der sich mit dem 0:1 "bedankte". Von da an bestimmte der SVG das Spielgeschehen und war, wie alle im Schwabenstadion, über den 1:1-Ausgleichstreffer von Andreas Binder (89.Minute) überrascht. Für den FC Gundelfingen war dies ein ganz wichtiger Punktgewinn!

Nachholspiel vom 22.Spieltag: Dienstag, 1.April   FC Memmingen - FC Gundelfingen 0:0

Gegen den Tabellenführer aus Memmingen holte sich der FCG durch eine solide Vorstellung verdient einen Punkt. Beide Fanblöcke feuerten ihre Mannschaften 90 Minuten lang lautstark an. Die Abwehrketten beider Teams standen gut und ließen wenig Torchancen zu. Und somit können sowohl die Memminger als auch die Gundelfinger mit der Punkteteilung zufrieden sein. Die Grün-Weissen sind nun seit 4 Spielen ungeschlagen!!!

26.Spieltag: Samstag, 5.April   SV Wacker Burghausen Am. - FC Gundelfingen 2:1 (1:1)

Die Grün-Weissen kämpften zwar 90 Minuten lang, doch am Ende standen sie mal wieder unverdient mit leeren Händen da. Nach der schnellen 1:0-Führung für die Burghausener gab es haufenweise Chancen für den FCG. Aber nur Björn Nauenburg schaffte es in der 18.Minute den Torhüter des Gegners zu überwinden und traf zum zwischenzeitlichen 1:1. Doch prompt nach Wiederanpfiff lag der FC Gundelfingen schon wieder mit 1:2 im Rückstand. Und wie in der ersten Halbzeit erspielte sich der FCG Chance um Chance, doch weder Rainer Mayer noch Olli Aunkofer trafen. So fuhren die Grün-Weissen mit 0 Punkten nach Hause.

27.Spieltag: Samstag, 12.April   FC Gundelfingen - SE Freising 2:3 (0:2)

Nachdem Andreas Binder in der 40.Minute die rote Karte gesehen hatte, kam die Gundelfinger Abwehr ins Wanken. Und so lagen die Grün-Weissen schon zur Halbzeit mit 0:2 im Rückstand. Nach der Pause drehten die FCGler auf und schafften den Ausgleich durch Tore von Rainer Mayer (47.Minute) und Oliver Aunkofer (59.Minute). Doch wie das Schicksal so spielt, fiel das entscheidene Tor nicht für den FC Gundelfingen, sondern für den SE Freising. Da tat die gelb-rote Karte von Tobias Stegherr in der 90.Minute auch nichts mehr zur Sache. Der Abstieg in die BOL ist nun schon fast unabwendbar.

28.Spieltag: Samstag, 19.April   TSG Thannhausen - FC Gundelfingen 0:2 (0:0)

In der ersten Halbzeit passierte spielerisch so gut wie nichts und somit stand es verdient 0:0 zur Pause. Nach Wiederanpfiff grätschte der Thannhausener Torwart Rainer Mayer 30 Meter vor seinem Tor um. Der Schiedsrichter liess Vorteil für den FC Gundelfingen laufen und Björn Nauenburg versenkte aus diesen 30 Metern Entfernung den Ball zum 1:0. Nur 5 Minuten später überwand Björn Nauenburg den gegnerischen Keeper zum zweiten Mal. Nach diesem 2:0 gab sich die TSG auf und so kamen die Grün-Weissen zu einem ungefährdeten und verdienten 2:0-Sieg. Damit verringert sich der Abstand auf den Relegationsplatz auf 3 Punkte.

29.Spieltag: Samstag, 26.April   FC Gundelfingen - FC Pipinsried 0:0

Vor 200 Zuschauern spielte der FC Gundelfingen vorallem in der 2.Halbzeit zielstrebig auf das Tor der Pipinsrieder. Aber Tobias Stegherr und der in der 78.Minute eingewechselte Thomas "Hugo" Mödinger vergaben eine Reihe an guten Chancen. Der Spielertrainer des FC Pipinsried flog in der 62.Minute mit gelb-rot vom Platz, als er sich zum wiederholten Male mit dem Schiedsrichter anlegte. Die Grün-Weissen waren ab diesem Zeitpunkt noch gefährlicher als zuvor, doch ein Tor wollte einfach nicht fallen. Da der TSV Kottern verloren hat, ist der FCG bis auf zwei Punkte an den Relegationsplatz herangerückt.

30.Spieltag: Samstag, 3.Mai   FC Kempten - FC Gundelfingen 5:3 (2:1)

Bereits nach einer Viertelstunde lag der FC Kempten mit 2:0 in Führung. Doch in der 33.Minute verwandelte Uwe Danner einer Elfmeter zum 2:1-Halbzeitstand. Aber durch die wackelige FCG-Abwehr wurde es den Kemptener nicht allzu schwer gemacht und kamen zum verdienten 3:1. Bereits 10 Minuten später gelang Tobias Stegherr der überraschende Anschlusstreffer (65.Minute). Weitere 10 Minuten später holte der eingewechselte Thomas "Hugo" Mödinger einen Strafstoss für die Grün-Weissen heraus, den Uwe Danner diesmal leider nicht verwandeln konnte. Ausserdem sah der Kemptener Abwehrspieler für diese Notbremse die rote Karte (74.Minute). Zwar spielte der FC Gundelfingen nun in Überzahl, doch schossen die Kemptener als Trotzreaktion die Treffer zum 4:2 und 5:2. In der Schlussminute traf Thomas "Hugo" Mödinger noch zum 5:3-Endstand. Sportlich ist der Abstieg fast nicht mehr zu vermeiden. Jedoch muss der FC Kempten um die Lizenz für die kommende Saison bangen.

31.Spieltag: Samstag, 10.Mai   FC Gundelfingen - TSV Rain 0:5 (0:1)

Die 180 Zuschauer sahen einen guten Start der Grün-Weissen, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor der Rainer. Spätestens nach dem 0:2 ließen die Gundelfinger den Kopf hängen und standen nur noch teilnahmslos auf dem Platz. Mit dieser Niederlage wurden auch die letzten Hoffnungen auf den Klassenerhalt begraben. Bezirksoberliga, wir kommen!!!  

32.Spieltag: Sonntag, 18.Mai   SV Raisting - FC Gundelfingen 2:0 (0:0)

Nach dem schlechtesten Landesliga-Jahr der Vereinsgeschichte muss der FC Gundelfingen in der kommenden Saison aufpassen, nicht in die Bezirksliga durchgereicht zu werden. Peter Schmid hat wohl die schwerste Ausgangsposition in der BOL. Andere Vereine vermelden eine Neuverpflichtung nach der anderen, doch zum FCG will ausser Günter Gebhardt bisher keiner kommen. Dazu kommen noch die schmerzlichen Abgänge von Rafael Kiebler und Oliver Aunkofer. Ein einstelliger Tabellenplatz im nächsten Jahr wird wohl das Höchste aller Gefühle sein. Aber eines Tages werden wir in die Landesliga zurückkehren...

33.Spieltag: Samstag, 24.Mai   BCF Wolfratshausen - FC Gundelfingen 1:3 (0:2)

Der FCG geht sang- und klanglos beim BCF Wolfratshausen unter. Bereits nach 12 Minuten stand es 2:0 für den BCF, der 90 ruhige Landesliga-Minuten erlebte. Die Grün-Weissen lassen die Saison ausklingen, wie sie begann, grottenschlecht! Einziger Lichtblick beim FC Gundelfingen war Thomas "Hugo" Mödinger, der zum 1:3-Endstand traf. 

34.Spieltag: Freitag, 30.Mai   FC Gundelfingen - TSV 1860 Rosenheim 3:2 (1:0)

Vor 100 treuen FCG-Anhängern bestritt der FC Gundelfingen das vorerst letzte Landesliga-Spiel. Da die Grün-Weissen keinen Druck mehr hatten, spielten sie befreit auf und führten zur Halbzeit verdient durch einen direkt verwandelten Freistoss von Danielle Maccario (35.Minute) mit 1:0. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff verwandelte Rafael Kiebler in seinem 101.Spiel für den FCG einen Foulelfmeter (56.Minute). Doch dann kamen die 10 Minuten des Matthias Linnemann, der in der 77.Minute den Anschlusstreffer markierte und nur kurz später einen zweifelhaften Freistoss herausholte, der zum 2:2 führte. Doch die Gundelfinger liessen sich nicht beeindrucken und kamen durch Hugo Mödinger zum verdienten 3:2-Endstand. Der Sieg war ein schöner Abschied aus der Landesliga!!!

 

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!